Individueller Versicherungsschutz vom Versicherungsmakler
Extreme Wetterereignisse wie Hagel, Sturm und Starkregen gefährden die Existenz vieler Landwirte in Deutschland. Innerhalb weniger Minuten kann ein Hagelschauer die komplette Ernte vernichten. Eine gezielte Hagelversicherung für landwirtschaftliche Betriebe schützt Sie zuverlässig vor finanziellen Verlusten. Als Versicherungsmakler beraten wir Sie individuell, neutral und fachkundig – mit einem Ziel: die optimale Absicherung Ihres Betriebs.
Warum eine Hagelversicherung in der Landwirtschaft unverzichtbar ist
Die Klimakrise verändert das Wetter: Hagelstürme treten immer häufiger und intensiver auf – mit verheerenden Folgen für Ackerflächen, Obst- und Weinbau sowie Gemüsebetriebe. Die Schäden reichen von zerstörten Blättern und Fruchtkörpern bis hin zum vollständigen Ernteausfall.
Ohne eine passende Ernteversicherung gegen Hagel riskieren Sie massive Einnahmeverluste – mit direktem Einfluss auf Ihre Liquidität, Investitionen und Betriebssicherheit.
Eine Hagelversicherung sichert ab:
- Ernteausfälle durch Hagelschlag
- Mindererträge bei beschädigter Ware
- Kosten für Aufräumarbeiten und Nachsaat
- Schäden an Folien, Kulturschutznetzen, Glashäusern (je nach Tarif)
Welche Kulturen können gegen Hagel versichert werden?
Die moderne landwirtschaftliche Hagelversicherung ist flexibel und anpassbar. Folgende Kulturen sind versicherbar:
- Getreide: Weizen, Gerste, Roggen, Mais
- Obstbau: Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Beeren
- Weinbau: Tafel- und Keltertrauben
- Gemüsebau: Salate, Kohlarten, Karotten, Zwiebeln etc.
- Sonderkulturen: Spargel, Hopfen, Heil- und Gewürzpflanzen
Auch Weiden, Wiesen, Grünland und Öko-Kulturen sind in vielen Policen abbildbar. Als unabhängiger Makler analysieren wir Ihre individuelle Betriebssituation und finden die passende Absicherung für Ihre Kulturen.
Wie funktioniert eine landwirtschaftliche Hagelversicherung?
Die Versicherungssumme ergibt sich in der Regel aus:
- Flächengröße der Kultur in Hektar (ha)
- Kulturspezifischem Hektarertrag (regional angepasst)
- Marktpreis pro Tonne oder Kilogramm
Auf Basis dieser Daten berechnet sich der Versicherungswert Ihrer Kulturen. Bei Hagelschaden erhalten Sie – je nach Schadenhöhe – eine anteilige Entschädigung bis zur vereinbarten Summe.
Beispiel:
Ein Hagelschaden zerstört 70 % Ihrer Apfelernte auf 5 ha Fläche. Die Versicherung entschädigt gemäß Begutachtung durch einen Sachverständigen anteilig, abzüglich möglicher Selbstbeteiligung.
Welche Risiken sind abgedeckt?
Je nach Anbieter und Tarif können folgende Risiken abgesichert werden:
✔️ Hagel (Grundrisiko, immer versichert)
➕ Sturm / Starkregen / Frost / Trockenheit / Überschwemmung (optional wählbar)
➕ Schneedruck / Blitzschlag / Brand bei Lagerprodukten oder in Kombination mit Gewächshausversicherung
Die Kombination mit Mehrgefahrenversicherungen (MGEV) ermöglicht umfassenden Schutz gegen zunehmende Wetterextreme.
Was kostet eine Hagelversicherung für Landwirte?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
- Betriebsgröße und Lage
- Anbaukulturen und deren Wert
- Risikoklasse des Standorts (Hagelzonen)
- Versicherungssumme und Selbstbeteiligung
- Gewünschte Zusatzbausteine (z. B. Frost oder Starkregen)
Beispielhafte Richtwerte:
- Getreide: ab ca. 15–25 € / ha jährlich
- Obst: ab ca. 40–100 € / ha jährlich
- Wein: ab ca. 60–120 € / ha jährlich
Tipp: In einigen Bundesländern werden Prämien staatlich gefördert – wir helfen bei der Antragstellung.
Staatliche Förderung für Hagelversicherungen
Seit 2020 gibt es in vielen Bundesländern eine Förderung für Mehrgefahren- und Hagelversicherungen in der Landwirtschaft. Ziel ist es, klimabedingte Risiken besser abzusichern.
🟢 Förderfähig sind u. a.:
- Versicherungsprämien gegen Hagel, Frost, Starkregen, Sturm
- Flächen mit landwirtschaftlicher Nutzung
- Betriebe mit Betriebsnummer in Deutschland
🟢 Höhe der Förderung:
- In der Regel bis zu 50 % der Netto-Versicherungsprämie
- Unterschiedlich je nach Bundesland und Budgetrahmen
Als Versicherungsmakler mit Fokus auf die Landwirtschaft informieren wir Sie über aktuelle Fördermöglichkeiten – und übernehmen die gesamte Abwicklung für Sie.
Vorteile einer Hagelversicherung über uns als Versicherungsmakler
Als Versicherungsmakler arbeiten wir nicht im Auftrag eines einzelnen Versicherers, sondern vertreten ausschließlich Ihre Interessen. Unsere Dienstleistung ist für Sie als Landwirt kostenfrei, da wir vom Versicherer vergütet werden – Sie zahlen nur den Versicherungsbeitrag.
Häufige Fragen zur Hagelversicherung in der Landwirtschaft (FAQ)
Muss ich meine gesamte Fläche versichern?
Nein, es ist auch eine selektive Absicherung einzelner Kulturen oder besonders risikobehafteter Flächen möglich – allerdings wird dann keine Mischkalkulation über den gesamten Betrieb berücksichtigt.
Wann beginnt und endet der Versicherungsschutz?
In der Regel beginnt der Versicherungsschutz mit dem Auflaufen oder Blühbeginn der Kultur und endet mit der Ernte oder dem Abräumen der Fläche. Genaue Fristen sind abhängig vom Anbieter.
Was passiert im Schadensfall?
- Schadenmeldung innerhalb von 72 Stunden nach Hagelereignis
- Begutachtung durch einen Sachverständigen vor Ort
- Ermittlung der Schadenhöhe
- Entschädigungsauszahlung laut Vertragsbedingungen
Wir begleiten Sie im gesamten Prozess und vertreten Ihre Interessen gegenüber dem Versicherer.
Ihr nächster Schritt: Beratung zur Hagelversicherung vom Profi
Sie möchten Ihren Betrieb gezielt gegen Hagelschäden absichern? Dann nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir analysieren Ihren Bedarf und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept – transparent, unabhängig und mit Blick auf staatliche Fördermöglichkeiten.
📞 Jetzt anrufen unter: 04101-7877169 oder 0177-7852078
📧 E-Mail an: info@check-kontor.de
Fazit: Landwirtschaftliche Hagelversicherung – heute wichtiger denn je
Hagel ist ein unkalkulierbares Risiko – aber die finanziellen Folgen müssen Sie nicht allein tragen. Eine professionelle Hagelversicherung für landwirtschaftliche Betriebe schützt Ihre Ernte, Ihre Planungssicherheit und Ihre wirtschaftliche Existenz.
➡️ Jetzt individuelle Beratung anfordern – vom spezialisierten Versicherungsmakler für Landwirte!

Hagelversicherung Landwirtschaft
Ernteversicherung Hagel
Versicherung Hagelschäden Landwirt
Hagelversicherung Obstbau
Mehrgefahrenversicherung Landwirte
Versicherung für Winzer und Landwirte
staatliche Förderung Hagelversicherung
Hagelabsicherung Landwirtschaft